Warum Sicherheit für Creator so entscheidend ist
In der Welt von Plattformen wie OnlyFans, Fansly, Mym oder BestFans ist dein Account dein Kapital. Er enthält persönliche Daten, Zahlungsinformationen, exklusive Inhalte und deine Community. Ein unsicheres Konto kann nicht nur deine Einnahmen gefährden, sondern auch deine Privatsphäre. Umso wichtiger ist es, bereits bei der Erstellung auf Sicherheit zu achten – und auch danach regelmäßig Maßnahmen zum Schutz zu ergreifen.
Der erste Schritt: Sichere Erstellung deines Accounts
Bevor du überhaupt Inhalte hochlädst, beginnt deine Sicherheit mit der Wahl der richtigen Plattform und dem technischen Setup. Achte auf folgende Punkte:
- Verwende eine separate E-Mail-Adresse: Nutze eine neue E-Mail, die du ausschließlich für dein Creator-Konto auf Fansly, OnlyFans & Co. verwendest. So trennst du Privates und Geschäftliches klar.
- Starkes Passwort: Kombiniere Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Vermeide Begriffe, die leicht erraten werden können.
- Keine Verknüpfung mit Social-Media-Konten: Wenn du anonym starten möchtest, solltest du keine automatische Verlinkung zu Instagram oder Facebook herstellen.
2-Faktor-Authentifizierung aktivieren (2FA)
Einer der wichtigsten Sicherheitsmechanismen ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Alle großen Plattformen wie Mym, BestFans oder OnlyFans bieten diese Funktion inzwischen an. Dabei wird neben deinem Passwort ein zusätzlicher Code abgefragt, den du z. B. über eine Authenticator-App erhältst.
Warum 2FA wichtig ist:
Schützt bei Datenlecks
Erhöht die Sicherheit selbst bei schwachem Passwort
Ist schnell eingerichtet (z. B. mit Google Authenticator oder Authy)
Vertraue keinem öffentlichen WLAN
Die Arbeit als Content-Creator findet oft mobil statt – aber Achtung: Logins über öffentliches WLAN bergen ein hohes Risiko. Hacker können unverschlüsselte Daten abfangen und so auf deinen Account zugreifen. Nutze daher immer ein VPN, wenn du nicht über dein Heimnetzwerk arbeitest.
Verwalte deine Logins und Geräte
Plattformen wie OnlyFans oder Fansly bieten dir in den Kontoeinstellungen die Möglichkeit, eingeloggte Geräte zu verwalten. Überprüfe regelmäßig:
Auf welchen Geräten du angemeldet bist
Ob dir fremde IP-Adressen auffallen
Welche Apps Zugriff auf dein Konto haben
Verdächtige Sitzungen sollten sofort gelöscht werden.
Regelmäßige Passwortänderung – sinnvoll oder überbewertet?
Laut aktueller IT-Sicherheitsstandards (z. B. BSI) ist eine regelmäßige Passwortänderung nur dann notwendig, wenn ein Sicherheitsvorfall bekannt ist oder du vermutest, dass dein Passwort kompromittiert wurde. Besser: Ein wirklich starkes Passwort, das du einmal erstellst und sicher speicherst – z. B. in einem Passwortmanager wie Bitwarden oder 1Password.
Inhalte schützen: Wasserzeichen, Metadaten & Copyright
Sicherheit bedeutet nicht nur Account-Schutz, sondern auch Schutz deiner Inhalte. Damit deine exklusiven Videos oder Bilder von OnlyFans nicht gestohlen und weiterverbreitet werden, nutze folgende Maßnahmen:
- Wasserzeichen mit deinem Usernamen oder Logo
- Entfernung sensibler Metadaten vor dem Upload
- Hinweis auf Copyright in deiner Bio und in deiner Willkommensnachricht
Tipp: Es gibt spezielle Tools, die deine Inhalte markieren und später bei Diebstahl beweisen können, dass sie von dir stammen (z. B. Invisible Watermarking).
Wie du Social Engineering vermeidest
Viele Hacker nutzen nicht technische Lücken, sondern menschliche. Sie versuchen z. B. über Fake-Support-Anfragen, dich zu einem Klick auf einen schädlichen Link zu bewegen. Achte deshalb auf folgende Punkte:
Offizielle Support-Anfragen kommen nie per DM
Klicke niemals auf verdächtige Links
Gib keine Zugangsdaten weiter, auch nicht für „Kooperationsanfragen“
Sicher unterwegs auf mehreren Plattformen
Wenn du auf mehreren Plattformen wie BestFans, Mym oder Fansly aktiv bist, solltest du für jede ein eigenes starkes Passwort verwenden. So minimierst du das Risiko, dass ein Datenleck bei einer Plattform zu einem Dominoeffekt führt.
Zusätzliche Schutzebene: Pseudonym & privater Contentbereich
Gerade bei sensiblen Inhalten ist Anonymität ein zusätzlicher Schutz. Viele Creator arbeiten erfolgreich unter Künstlernamen, mit Filtern oder ohne Gesicht. Plattformen wie Fansly und Mym erlauben dir, deinen Content in private Alben oder Kategorien zu unterteilen – so kannst du gezielter steuern, wer was zu sehen bekommt.
Fazit: Deine Sicherheit ist keine Nebensache
Ein erfolgreicher Account auf OnlyFans, BestFans oder Mym beginnt nicht mit dem ersten Upload, sondern mit einem sicheren Fundament. Wer gleich zu Beginn auf starke Passwörter, getrennte Identitäten, 2FA und gesicherte Inhalte setzt, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch seine Einnahmequelle. Und genau darum geht es: dein Business langfristig abzusichern.